1. Erhebung persönlicher Daten
Ihre persönlichen Daten genießen einen besonderen Schutz, so dass uns die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben ein wichtiges Anliegen ist. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, das heißt insbesondere der Name, die Anschrift, Geburtsdatum, aber auch Telefon- oder telfaxnummer einer Person stellen solche personenbezogenen Daten dar. Um Ihnen den größtmöglichen Schutz vor dem Hintergrund der gesetzlichen Regelung zu gewährleisten, informieren wir Sie im Folgenden über die Daten, die während Ihres Besuches auf unserer Internetseite von uns erfasst werden. Sofern eine Nutzung der erhobenen Daten erfolgt, wird auch dies im Folgenden dargestellt. Nach den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und Telemediengesetzes (TMG) werden wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung von Anfragen und unter Umständen zur Abwicklung von Bestellungen oder Verträgen erheben, verarbeiten und speichern. Eine Nutzung Ihrer Daten für weitergehende Zwecke steht unter dem Vorbehalt Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. § 13 Abs. 1 TMG schreibt hierbei vor, dass jeder Dienstanbieter eine verantwortliche Stelle bezeichnen muss. Verantwortlich im Sinne des Datenschutzrechts ist : TS2 Vida Betriebs GmbH / Occamstraße 5 / 80802 München / info@gratistest-muenchen.de Die folgenden Daten werden bei Aufruf unserer Internetseite bzw. Öffnen einzelner Dateien von Ihnen erhoben, verarbeitet und gespeichert:
– IP-Adresse
– Webseite, von der aus die Datei aufgerufen wurde
– Name der Datei
– Datum und Uhrzeit des Abrufes
– Übertragene Datenmenge, Meldung über den Erfolg des Abrufs (sogenanntes Weblock)
Eine Verwendung dieser Daten erfolgt ausschließlich in anonymisierter Form zu statistischen Zwecken.
2. Verwendung der erhobenen Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
-
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
-
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
-
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
-
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Eine Speicherung erfolgt lediglich für die Zeit, die notwendig ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen bzw. den vorgesehenen Zweck zu erfüllen oder soweit es gesetzlich vorgeschrieben ist. In einem Zeitraum von 6 Monaten nach der Bearbeitung werden diese Daten gelöscht, es sei denn es bestehen weiter gehende Aufbewahrungspflichten.
3. Cookies
Auf unserer Homepage werden Cookies, d.h. Textdateien, die auf Ihrem Computer hinterlegt werden, verwendet. Dauerhafte Cookies erkennen, dass Ihr PC schon einmal eine Verbindung zu einem Webangebot hatte, Sitzungscookies speichern zuletzt angesehene Angebote. Dritten, das heißt insbesondere unseren Partnerunternehmen ist nicht gestattet, personenbezogene Daten mittels Cookies über unsere Webseite zu erlangen, zu verarbeiten oder zu nutzen. Sitzungscookies werden nach Ende der Sitzung gelöscht. Durch den Einsatz der Cookies in der von uns gewählten Gestalt, entstehen Ihnen keine Nachteile. Sie können das Setzen, d.h. Speichern von Cookies, durch eine Einstellungen Ihres Browsers und auf unsere Webseite generell akzeptieren oder ausschließen und erweiterte Einstellung treffen.
4. Jederzeitiges Widerrufsrecht
Eine gegebene Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von Daten kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Dies kann mittels E-Mail an info@gratistest-muenchen.de erfolgen.
5. Schutz, Auskunftsrechte
Ihre personenbezogenen Daten werden so gespeichert, dass sie im Rahmen des technischen und wirtschaftlich Möglichen für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann eine vollständige Datensicherheit und Vertraulichkeit von uns nicht gewährleistet werden. Das BDSG gewährt Ihnen das Recht, eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten geltend zu machen. Auskunfts-, Löschungs- und Berichtigungswünsche können an die verantwortliche Stelle im Sinne des § 13 Abs. 1 TMG gerichtet werden.
6. Social plug-ins Facebook
Auf unseren Seiten wird der Java Scriptcode des social network „Facebook“ nachgeladen. Wenn Sie in Ihrem Browser Javascript aktiviert und keinen Javascriptblocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Facebook, 1601 South California Avenue, Parlo Alto, CA 94303, USA übermitteln. Dies erfolgt bereits durch den Aufruf unserer Homepage, wenn Sie zu diesem Zeitpunkt bei Facebook über ihr Benutzerkonto eingeloggt sind. Eine Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie die jeweiligen Plug-ins betätigen, z.B. den „Gefällt mir“-Button drücken. Die so gesammelten Daten kann Facebook Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir”-Button betätigen, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Zuordnung des Besuchs unserer Seite zu Ihrem Facebook-Konto können Sie nur dadurch unterbinden, dass Sie sich aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto ausloggen und die Ausführung von Javascript in Ihrem Browser blockieren. Weitergehende Informationen zum Datenschutz in Verbindung mit Facebook-Anwendungen finden Sie unter: http://www.facebook.com/about/privacy/
7. WP Statistics
Diese Webseite nutzt das Plugin “WP Statistics” vom Anbieter wp-statistics.com. Aus den Daten der Websitebesucher werden anonymisiert einfache Statistiken erstellt. Dazu werden keine Nutzungsprofile erstellt und auch keine Cookies verwendet. Sämtliche vom Plugin erhobenen Daten werden anonymisiert auf dem eigenen Webserver des Websitebetreibers gespeichert. Eine persönliche Identifizierung eines Besuchers ist somit nicht möglich.
8. Cookiebot
Als „Cookie-Banner“ setzen wir das Plugin „Cookiebot“ ein. „Cookiebot“ ist ein Angebot der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark, nachfolgend „Cybot“.
Durch die Funktion „Cookiebot“ informieren wir euch über die Verwendung von Cookies auf unserer Website und ermöglicht es dem Nutzer eine Entscheidung über deren Nutzung zu treffen.
Gibt der Nutzer seine Zustimmung zu der Verwendung der Cookies, werden die folgenden Daten automatisch bei Cybot protokolliert:
• Die anonymisierte IP-Nummer des Nutzers;
• Datum und Uhrzeit der Zustimmung;
• Benutzeragent des Browsers des Endnutzers;
• Die URL des Anbieters;
• Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key.
• Die zugelassenen Cookies des Nutzers (Cookie-Status), der als Nachweis der Zustimmung dient.
Der verschlüsselte Key und der Cookie-Status werden anhand eines Cookies auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert, um bei zukünftigen Seitenaufrufen den entsprechenden Cookie-Status herzustellen. Dieses Cookie löscht sich automatisch nach 12 Monaten.
Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters besteht in der Anwenderfreundlichkeit der Website sowie in der Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben aus der DSGVO.
Die Installation des Cookies sowie dessen Speicherung, und damit seine Cookie-Zustimmung, kann der Nutzer durch Einstellungen seines Browsers jederzeit verhindern bzw. beenden. Mehr hierzu vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
Weitergehende Informationen bietet Cybot unter den nachfolgenden Links an: